Auf dieser Seite werden alle Neuerungen und Fehlerbehebungen für die einzelnen Versionen von DMXControl 3 dargestellt. Die Änderungen sind dabei teilweise in englischer, teilweise in deutscher Sprache verfasst. Diese Mischung liegt an den Bugtracker-Einträgen, deren jeweiliger Titel ohne Übersetzung übernommen wurde. Außerdem sind die restlichen Änderungen eine direkte Zusammenfassungen der englischen Änderungs-Kommentare der DMXControl 3-Entwickler und wurden ebenfalls nicht übersetzt.
Releasenotes DMXControl 3.3.1
Highlights
- Überarbeiteter Effekt "Random Value" mit Unterstützung für Parameter- und Color-Master und zusätzlichen Optionen für die Art des Fades
 - Erweiterte Funktionen für Audio Cues wie zum Beispiel eine Vorhörfunktion im Sound Selector oder die Möglichkeit, jetzt auch die Lautstärke von laufenden Soundfiles setzen zu können
 - Timecode Shows und Macros können nun ebenfalls per Special Cue aus einer Cuelist heraus angesprochen werden
 - Es gibt einen neuer Executor Typ: den Cuelist Group Executor. Mit diesem könnt ihr nun die Cuelists in einer Cuelist Group noch deutlich besser steuern als bisher
 
Neue Funktionen
- FS#3070 : Reminder: Geiles IStoreLocationModel Zeug fertig machen für 3.3
 - FS#4000 : Auswahl von Geräten in einer Device Group neu sortieren
 - FS#4823 : Neuen Delay Node erweitern
 - FS#4829 : Interface-Einträge können nicht sortiert werden
 - FS#5024 : Gemeinsame Ansteuerung von Funktionen u. a. für Cuelists
 - FS#5080 : Effects und Filters Fenster in Standard-Layout aufnehmen
 - FS#5283 : Änderung für „neuen Timer Node“
 - FS#5395 : Nices Sorting Fenster
 - FS#5421 : Link auf DMXC-Wiki in DMXC-Hilfe-Menü unterbringen
 - FS#5424 : Ability to Adjust Electricity Voltage
 - FS#5432 : "All Soundfiles" Node mit Ausgang "All available Sounds" ausstatten
 - FS#5446 : Random Value Effekt kann nicht über ParameterMaster gesteuert werden
 - FS#5447 : HSV to Color Werte über 360
 - FS#5451 : Executor Cuelistgroup - Go All umbauen
 - FS#5452 : Special Cue - Audio Cue - Lautstärke in Kombination mit Start setzen
 - FS#5454 : Anpassungen Timer Node
 - FS#5465 : Neues Sorting Fenster - Scrollen über Touch ermöglichen
 
Weitere Verbesserungen
- Wird DMXControl 3 komplett auf dem selben PC ausgeführt, verbinden sich die Programmteile fortan automatisch per lokaler Direktverbindung, wodurch der Verbindungsaufbau gerade bei wechselnden Umgebungen insgesamt zuverlässiger läuft
 - Der Audio Analyser unterstützt nun auch ASIO-Soundkarten
 - Mit dem neuen Item List Node können nun auch Farblisten, Gobolisten und Positionslisten in einem Connectionset im Input Assignment weiterverwendet werden
 
Bugfixes
- FS#4747 : Hinweistext "No results found" in Item list anzeigen
 - FS#5057 : Absturz bei zoomen in leerem Softdesk
 - FS#5201 : Erstmalige Installation: Kernel XML Fehler
 - FS#5438 : Draw Bitmap Node speichert Default Schriftart, wenn ursprünglich gewählte nicht vorhanden
 - FS#5456 : Electricity - Änderungen von Spannung / Strom wird im Input Assginment nicht aktualisiert
 - FS#5460 : Special Cues - Macro Fadervalue mit Komma wird nicht verwendet
 - FS#5462 : Öffnen des Electricity Fensters setzt Wert (und overload) zurück
 - FS#5477 : eurolite USB-DMX512-PRO INTERFACE MK2
 - FS#5479 : ProgrammerFilter Auswahl hat keinen Effekt bei temporären Gruppen
 - FS#5484 : Kein Fade für Farbe bei Cues bei Auswahl der Farbe über Default Color List
 - FS#5485 : Stream Deck unter Verwendung von Macro Board Profilen via Netzwerk am Rechner mit der GUI
 - FS#5486 : Defektes Layout verhindert Laden von Projekt
 - FS#5488 : Setzen der Reihenfolge für Device Group ausschließlich über Doppelklick
 
Releasenotes DMXControl 3.3.0
Highlights
- Timecode Player mit zahlreichen Funktionen für eine schnelle Programmierung einer Lichtshow
 - Von Grund auf neu entwickelte Oberfläche der Executoren inklusive zahlreicher neuer Verwendungsmöglichkeiten für Master, Szenenlisten, Szenenlistengruppen, Gerätegruppen etc.
 - Zusätzliche Master für Farbe und Position sowie zentrale Verwaltung aller Master im Projektexplorer
 - Austausch der kompletten Netzwerkkommunikation zwischen GUI und Kernel als Grundlage für ein (endlich) stabiles und zuverlässiges Arbeiten mit mehreren Nutzern
 - Umbau des Presetkonzepts mit genauerer Unterscheidung zwischen gerätespezifischen Presets und allgemeineren vorgefertigten Szenen (Paletten) inklusive vollstängiger Überarbeitung der Oberfläche
 - Von Grund auf neu entwickeltes Masterfenster
 - Launcher als Zentrale zum Starten aller Anwendungen für DMXControl 3
 - Projektverwaltung aller Projekte nun im Kernel als Vorbereitung für den Multi-User-Betrieb sowie neues Konzept zum Speichern von Projekten inklusive ihrer manuell und automatisch erstellter Backups
 - Weitere sowie funktionell ergänzte Nodes für das Input Assignment (neu u. a. Fade, Bitmap from Gobo, ergänzt z. B. Cue, Executor oder Timer)
 - Japanisch (vielen Dank an Koichiro Saito) und Französisch als weitere Sprachen der GUI, des Launcher und des Installers hinzugefügt.
 - Gruppen können nun untergeordnete Gruppen enthalten (Gruppen in Gruppen)
 
Neue Funktionen
- FS#674 : Gruppen in Gruppen
 - FS#806 : Projektverwaltung
 - FS#1045 : Automatische Größenanpassung der Trackbars im Executor Window
 - FS#1583 : Rudimentärer Audioplayer
 - FS#2241 : Eigene Endung für Projekte und DDFs
 - FS#2396 : Effekt Import von .CSV
 - FS#2437 : Figureneditor
 - FS#2824 : Precision Time Protocol zum synchronisieren von Kernel und allen GUI
 - FS#3192 : Ausgabe vom Channel Overview entfernen
 - FS#3289 : Verwaltung der Master im Project Explorer
 - FS#3375 : Executor Temp-Fader
 - FS#3440 : Speedmaster - Aktuelle geschwindigkeit Visualisieren
 - FS#3469 : Keine Speichern-Abfrage beim Laden eines Projekts
 - FS#3501 : Aktivitätsanzeige im Executor
 - FS#3531 : HAL Preview-Node im Inputassignment
 - FS#3620 : Executor Temp-Button
 - FS#3646 : Midi Feedback
 - FS#3773 : Input Assignment - Nodes kopieren
 - FS#3815 : Parametermaster - Wertebereich Einstellbar machen
 - FS#3902 : Neuer Delay Node für Boolsche Werte
 - FS#4015 : Zeitpunkt für Aktivierung der DMX-Ausgabe selbst festlegen
 - FS#4034 : Fade-Node
 - FS#4154 : MEHR ICONS FÜR DIE 3.3!!!
 - FS#4158 : Show-Hide um DMX-Kanal-Anzeige ergänzen
 - FS#4298 : Option zum Abschalten des Projektbeschreibung und Verzeichnispfad in Titelleiste
 - FS#4332 : Fade-Node und keine Drossel
 - FS#4351 : Befehle für neue Bank und neues Connectionset nach "vorne" holen
 - FS#4366 : Anzahl möglicher Ein- / Ausgänge beim Input und Output Selector einstellbar machen
 - FS#4390 : Neuer Fanning Operator ?#
 - FS#4394 : Weitere Befehle für Herunterfahren von Kernel
 - FS#4395 : Node, welches die Nummer des geänderten Inputs übergibt
 - FS#4400 : Input Assignment - Port Preview 12 Zeichen und dann Punkte und mit Tooltip rest anzeigen
 - FS#4402 : Input Assignment - Macroboard Profile Button Node
 - FS#4408 : Änderung am Projekt in der Oberfläche kennzeichnen
 - FS#4418 : Color Master, Eine Art Parametermaster der Farbwerte enthält statt einen einfachen Wert
 - FS#4423 : Impulsgeber steigende oder fallende Flanke
 - FS#4450 : Start Manager
 - FS#4467 : Name beim Kopieren von Elementen von "Copy (N) of ..." nach "... - Copy (N)"
 - FS#4474 : Zeile mit Beschreibung der Master in den Eigenschaften des Parameter/Speedmasters hinzufügen.
 - FS#4497 : Macros Speichern und propertys einbauen
 - FS#4511 : Projektmanagement-Dialog
 - FS#4514 : Stomp für Speedmaster
 - FS#4517 : Auswahloption für Verknüpfungen im Startmenü
 - FS#4518 : Startparameter für Network ID implementieren
 - FS#4519 : Liste für alle verfügbaren Projekte im Project Store
 - FS#4520 : i18n auslagern
 - FS#4534 : Nodle_USB.dll durch Version 2 ersetzen
 - FS#4541 : Bei bereits existierenden Itemslists keine Defaultlist für Effekte mehr anlegen
 - FS#4547 : Color Chaser um Blend Mode ergänzen
 - FS#4548 : List Chaser in einer separaten Kategorie anbieten
 - FS#4551 : DMXC3α3 Launcher: Klick auf Icons soll Anwendungen in den Vordergrund holen
 - FS#4552 : Überarbeitung des Masterfensters auf Basis der neuen Executor-Controls
 - FS#4585 : Shutdown Optionen Fenster Shutdown Umbra
 - FS#4594 : DMXControl 3.3 Launcher laesst sich mehrfach starten
 - FS#4613 : Macro - Umbeschriftung der Buttons ermöglichen
 - FS#4630 : Eingabe von Farbtemperatur-Werten als Farbpreset für virtuelles Colorwheel
 - FS#4650 : Weitere Befehle für Herunterfahren von Umbra
 - FS#4659 : CSV Export Device Name mit exportieren
 - FS#4662 : Inkonsistentes Verhalten des Random Value Filters
 - FS#4679 : WPF DialogFenster in eigene Classe extrahieren
 - FS#4689 : Auswahldialog "New Item List" in Kontextmenü überführen
 - FS#4698 : Mit Empty belegte Buttons farblich zurückhaltend gestalten
 - FS#4699 : Zusätzliche Buttons für Position Master
 - FS#4701 : Erkennen, ob Applikation vorhanden ist und sonst Button ausgrauen
 - FS#4713 : GroupMaster Executor Display um Gruppenicon erweitern
 - FS#4744 : Converter X to Color, LAB hinzufügen
 - FS#4746 : Autosave nur wenn Projekt "Dirty"
 - FS#4748 : Multi-Touch-Unterstützung in Executoren implementieren
 - FS#4749 : File-Import lokal abkürzen
 - FS#4750 : Wave und FFT-Processing pausieren wärend FileImport
 - FS#4766 : Levelsteuerung für Dirty Flag und Warning
 - FS#4767 : Obsolete Elemente wie Nodes mit Hidden-Flag und Ablaufdatum versehen
 - FS#4791 : 3Dconnexion Plugin auf DMXC 3.3 portieren
 - FS#4792 : Abmessungen des Kontextmenü zur Executor Page entsprechen nicht Standardhöhe
 - FS#4811 : Timecodeplayer zurück zum start springen
 - FS#4832 : Position Master Node erwartet nur reale Werte am Value Input
 - FS#4894 : Timecodeplayer über obere Leiste öffnen
 - FS#4923 : Project Administration: Eintrag "Projekt Adminstration" in Menü aufnehmen
 - FS#4973 : Geändertes Verhalten bei Programmstart, kein Projekt geladen
 - FS#4978 : Project Administration: Löschen von Project, Focus direkt im Eingabefeld
 - FS#4993 : Nanoleafs über das Plugin entfernbar machen
 - FS#5007 : Main Switch: Nanoleaf Plugin aufnehmen
 - FS#5016 : Kernel und Umbra Fenster bei Verbindungsabbruch zur GUI in den Vordergrund
 - FS#5072 : Inkonsitente Angabe der Wiedergabezeit zwischen Timecode-Player und Cuelist
 - FS#5078 : Fehlermeldung "Nur Timecode-Trigger in Cuelist-Track erlaubt" ist zu technisch
 - FS#5082 : Orientierung am längsten Element für automatisches Stoppen der Wiedergabe
 - FS#5090 : Dateiname wird bei Export aus der Projekt Administration nicht übernommen
 - FS#5113 : switch-Funktion für eigene Wertebereiche zum Ein- und Ausschalten vereinfachen
 - FS#5126 : Nach stoppen einer Show im TCP an den Anfang scrollen
 - FS#5156 : Aufteilung der xml-Daten für ein Bereich in einem Projekt in mehrere Dateien
 - FS#5164 : TCP ohne Audio abspielen
 - FS#5172 : Zeitfenster für automatisches Schließen der Abfrage "Load last window layout?" verlängern
 - FS#5178 : WPF-Message-Box hat keine feste Größe
 - FS#5195 : TCP Einstellungen zur Darstellung der FFT-Grafik werden nicht abgespeichert
 - FS#5213 : Cuelists im Fenster "Choose a cuelist" alphabetisch sortieren
 - FS#5231 : Beschriftung eines Fensters nicht ganz in Ordnung
 - FS#5252 : Input Selector: Kommawerte für Bezeichnung von Inputs zulassen
 - FS#5341 : Konsolenfenster kann über X geschlossen werden
 - FS#5350 : Verhalten der Message-Box an verschiedenen Stellen anpassen
 - FS#5363 : Projekt kann über Konsolenbefehl save nicht mehr gespeichert werden
 
Weitere Verbesserungen
- Komplett neues Design inklusive zugrunde liegendes Framework für die Item List Fenster und den Sound Selector
 - Neues Fenster für die Darstellung von Fehlern, die beim Laden eines Projekts auftreten können
 - Optimierte Arbeitsweise zur Festlegung der Reihenfolge, in der Gobos automatisch durch die HAL ersetzt werden sollen (Gobo Affinity) inklusive einem neu designten Fenster
 - Projektverwaltung aller Projekte nun im Kernel als Vorbereitung für den Multi-User-Betrieb sowie neues Konzept zum Speichern von Projekten inklusive ihrer manuell und automatisch erstellter Backups
 - Eigene Datei-Endung für DMXControl-Projekte
 - Optischer Hinweis für getätigte Änderungen am aktuellen Projekt (Dirty Flag)
 - Network Explorer für die graphische Darstellung des DMXControl Netzwerks
 - Neu entwickelter und erweiterter Chaser
 - Positionlist zur Gestaltung eigener Figuren analog zum Figureneditior in DMXControl 2
 - Makros für freie Zuweisungen von Aktionen zu einem Executor
 - Neues, vereinfachtes Ausgabe-Plugin für Art-Net
 - Vorbereitung des Management der DMX-Interfaces für eine zukünftige 64bit-Anwendung von DMXControl 3
 - Copy & Paste von einem bzw. mehreren Nodes im Input Assignment
 - Hauptschalter zum zentralen Aktivieren / Deaktivieren von Programmteilen wie DMX-Interfaces, Tastatursteuerung etc.
 - Weitere Fanning-Operatoren, u. a. ?#, ~>
 - Anzeige von Hintergrundaufgaben wie Autosave, Gobocorrelation usw. in der GUI
 - Gobokorrelation im Kernel nun mittels OpenTK
 
Bugfixes
- FS#2230 : Sessions Timeouts
 - FS#3108 : Release-Time und Go-To-Time wird nicht gefannt
 - FS#3193 : Default Color wird nicht ausgegeben.
 - FS#3242 : MEVP.dll wird nicht gefunden => EasyView startet nicht
 - FS#3432 : GUIMasterManager implementieren
 - FS#3436 : Alle Master in Project Explorer visualisieren
 - FS#3530 : Executor flash und Swop Beenden Cueliste nicht
 - FS#3641 : Aktive Cue wird im Cuelist Editor nicht markiert, wenn Cue per Input Assignment gestartet wird
 - FS#3924 : Power Sources werden nicht in Ordnern ablegt
 - FS#4127 : ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Can't save content of AffinityManager
 - FS#4166 : DDF mit 2 Dimmern zieht Schlieren wenn man es im StageView verschiebt
 - FS#4186 : Application settings auf Standardwerte zurücksetzen
 - FS#4222 : WPF MessageBox Advanced
 - FS#4239 : Input Assingment - Clonen eines Connectionsets leert Inhalt
 - FS#4271 : Werte in Matrix bleiben trotz Löschen aus Programmer bestehen
 - FS#4312 : Gobo / Color / Position Chaser springen im Random und Shuffle Modus
 - FS#4313 : Patch am Ende eines Universum wird falsch berechnet
 - FS#4318 : Anordnung von Nodes nach Klonen eines CS verändert
 - FS#4327 : Icons im Affinity Manager werden nicht nach Namen sortiert
 - FS#4396 : Bitmap from Position Node Inputs Fixen
 - FS#4397 : DeviceGroup und Device Node um +SELECT und -SELECT erweitern
 - FS#4399 : Bitmap from Numeric Node
 - FS#4417 : Programmer-Node verliert User-Kontext nach Neustart der GUI
 - FS#4420 : Blacklist/Whitelist Macroboards
 - FS#4430 : Per hand angelegte Nodes im inputassignment erscheinen nicht immer.
 - FS#4432 : Parameter Master Node wird beim Start nicht aktualisiert.
 - FS#4433 : Eigene Gruppen Image Bilder werden nicht in der Projekt ZIP gespeichert.
 - FS#4437 : Umbra Logfiles in Log-Expotz nicht enthalten
 - FS#4438 : Anlegen/Löschen von Projekt-ToDos lässt GUI abstürzen
 - FS#4439 : Umbra Logs sind nicht im Logexport vorhanden
 - FS#4448 : IA Connectionset Active Haken komisch klein und funktioniert erst nach Neuöffnen des IA
 - FS#4451 : Remote-GUI kann keine Einstellungen speichern, wenn mehrere GUIs verbunden sind
 - FS#4453 : Vorschau-Icons für Effekte und Filter werden nicht angezeigt
 - FS#4454 : Menüleiste und Kontextmenü in Input Assignment entspricht nicht Standardgröße
 - FS#4455 : Umbra mit hoher CPU Last
 - FS#4457 : Matrix-Effekt-Preview in Effects and Filerts Form nicht mehr animiert
 - FS#4458 : Chaser Effekt wird nach leeren des Programmers nicht gelöscht
 - FS#4462 : Keine wiederverbindung der GUI nach Umbraneustart möglich
 - FS#4464 : Button DDFs im Projekt ausgegraut.
 - FS#4468 : ABS / REL-Buttons werden nicht angezeigt
 - FS#4470 : Positionlist kann nicht angelegt werden
 - FS#4473 : F12 Commandline geht nicht mehr weg
 - FS#4475 : GUI-Teil des Nanoleaf-Plugins wird nicht ausgeliefert
 - FS#4476 : Deadlog durch Nanoleaf-Plugin
 - FS#4477 : Speed- oder Parametermaster können optisch im Ordner "Specail Master" angelegt werden
 - FS#4478 : Devices lassen sich nicht löschen/entfernen
 - FS#4480 : Projekt lädt nicht, wenn StageView beim Schließen geöffnet war
 - FS#4482 : Keine Verbindung der Komponenten möglich
 - FS#4483 : Inhalt von Cueliste aus Projekt der 3.2.2 wird nicht angezeigt.
 - FS#4487 : Cuelist Name wird bei hinzufügen oder 'kopieren und einfügen' einer neuen Cuelist zurückgesetzt
 - FS#4489 : Anzahl Inputs wird im IA nicht aktualisiert
 - FS#4490 : Uninstaller lässt Launcher zurück
 - FS#4491 : Device Control: Ausklappfenster für Regeler ohne Funktion
 - FS#4492 : Änderungen von Cuelist Project Default Configurations werden nicht übernommen
 - FS#4494 : Dirty Flag - Project Explorer
 - FS#4495 : Macroboard Profile - Custom Profil wird nicht angelegt
 - FS#4502 : Verschiedene Änderungen an Group Mastern werden nicht an IA-Fenster weitergeleitet
 - FS#4503 : Ausführen von zwei unabhängigen Instanzen im gleichen Netzwerk nicht möglich
 - FS#4504 : Save Project funktioniert nur mit korrekter Dateiendung
 - FS#4505 : Programmer Clear selected und anschließend Undo clear stellt falsch wieder her
 - FS#4508 : Main GUI Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Objektverweis nicht festgelegt
 - FS#4509 : GUI Absturz beim hin und herschalten von Autoscroll in Cuelistfenster
 - FS#4510 : Positionsicon für IA fehlt
 - FS#4522 : Keine Übergabe von Aktionsparameter an Reference Error Window
 - FS#4523 : Neue Device Group aus "Create ... from selction" wird nicht in Stage View hinzugefügt
 - FS#4524 : Datum und Uhrzeit im Dateiname des Zip-Archivs der Logdatein ohne füllende 0
 - FS#4525 : Chaser 2 - Sammelticket
 - FS#4528 : Neue Szenenlisten heißen "New Cuelist"
 - FS#4531 : ERROR org.dmxc.lumos.XNAViews.StageView.StageView - Der Wert darf nicht NULL sein
 - FS#4532 : GUI und Kernel Crash bei mehreren IP Adressen auf einer Netzwerkkarte
 - FS#4535 : Executoren und Executor Pages können nicht gespeichert werden
 - FS#4538 : Launcher - Einträge Show Kernel und Show im Tray-Menü funktionieren nicht
 - FS#4540 : Pan- und Tilt-Offset werden bei Positionlist-Effekt nicht berücksichtigt
 - FS#4544 : Positionlist - Anzahl der Nachkommastellen reduzieren
 - FS#4549 : Fanning zwischen Positionmaster und festem Wert nicht möglich
 - FS#4550 : DMXC3α3 Launcher: Tippfehler "a components"
 - FS#4554 : Update-Button ohne Funktion
 - FS#4556 : Installation von DMXControl 3.3 löscht alte Startmenü-Links nicht
 - FS#4559 : Projekt kann nicht geladen werden
 - FS#4560 : "Reset settings" lässt GUI abstürzen
 - FS#4562 : SpeedMaster Eingänge sind vertauscht
 - FS#4563 : PE: Doppelklick auf Directory funktioniert nicht
 - FS#4565 : Position- und Colormaster können im PE nicht gelöscht werden
 - FS#4569 : Dirtyflag wird bei "Reset View" gesetzt, bei Verschieben mit Mausrad oder den Pfeilen jedoch nicht
 - FS#4570 : Gerätegruppe hat nach Neustart keine Eigenschaften (Dimmer, Strobe,..) mehr
 - FS#4571 : StageView gefroren
 - FS#4575 : GUI Absturz
 - FS#4577 : IA aktualisiert neu angelegte SD-Controls nicht
 - FS#4583 : Projekt mit großer Anzahl von Geräten kann nicht vollständig geladen werden
 - FS#4586 : Dirty Flag wird gesetzt beim Starten einer Cue
 - FS#4591 : Tastaturkürzel für Ausschneiden, Kopieren, Einfügen etc. funktionieren im Projekt Explorer nicht
 - FS#4593 : Tracking-Einstellung wird nicht übernommen
 - FS#4595 : Build-Nr in Umbra wird nicht durch Jenkins gesetzt
 - FS#4597 : monochrome (einfarbige) Matrix zeigt Zustand nicht in der StageView
 - FS#4598 : Ladeproblem von Gruppen in Gruppen beheben
 - FS#4601 : Modus Zufall in Szeneliste funktioniert nicht für Special Cues.
 - FS#4608 : Expression Node - Verbindungen werden bei mehr als zwei Eingängen gelöscht
 - FS#4609 : Exception when initializing Manager SettingsManager: Die Datei "NGettext" wurde nicht gefunden
 - FS#4612 : Umbennen von Macros funktioniert im Input Assignment nicht
 - FS#4614 : sACN Universum ändern funktioniert nicht
 - FS#4615 : Aktivieren und deaktivieren von Bänken nicht möglich
 - FS#4619 : Reihenfolge Master
 - FS#4622 : Speedmaster auf 0 beendet Color-Chaser
 - FS#4624 : SpeedMaster Sekunden Eingang reagiert >60s sprunghaft
 - FS#4625 : Input Assignment: String oder Bool vergleichen funktioniert nicht richtig
 - FS#4626 : Color Chaser funktioniert nicht ohne weiteres in der Alpha 6
 - FS#4631 : Support-Handler funktioniert nicht bei Color + Colorwheel-Kombination
 - FS#4634 : ERROR AbstractNode - System.NullReferenceException: Objektverweis nicht festgelegt (List Selector)
 - FS#4637 : Kein Double-Wert am Strobe-Output des DMXCMixer
 - FS#4642 : Direkte Verknüpfungen für GUI, Kernel und Umbra starten nur Launcher
 - FS#4647 : Wert für Executoren pro Seite wird ignoriert
 - FS#4651 : Keine Fehlermeldung in GUI, wenn Projekt wegen Schreibrechten nicht gespeichert werden konnte
 - FS#4652 : Projekte mit mehreren umfangreicheren Softdesk werden nicht geladen
 - FS#4654 : Input Assignment - Bank lässt sich nicht umbenennen
 - FS#4656 : Belegung von Executor Pages und Executoren wird nicht richtig geladen bzw. angezeigt
 - FS#4658 : Executor-Fenster nach GUI-Neustart komplett leer
 - FS#4670 : Projekt aus DMXControl 3.2.2 kann nicht geladen werden
 - FS#4674 : Ausgangswert eines Buttons wird bei Profillwechsel nicht zurückgesetzt
 - FS#4676 : Highlight Funktion Node Ausgang geht nicht bei import von Projekt aus 3.2.2
 - FS#4680 : Fehler bei Projekt laden
 - FS#4691 : Cuelist Intensity und Temp Fader arbeiten nicht
 - FS#4692 : Goborotation im Device Control anwählbar, obwohl im DDF nicht definiert
 - FS#4693 : Ändern der Ausrichtung einer Matrix lässt GUI einfrieren
 - FS#4695 : Info zu Version fehlt im Log
 - FS#4696 : Position Master Einstellung für min max DropDown is buggy
 - FS#4697 : Macro-Fader syncronisieren wenn Macro auf meheren Fadern liegt
 - FS#4700 : Nach Installation der Alpha 8 sind die Elemente im Input Assignment nicht mehr angeordnet
 - FS#4709 : DDFs können auch aus Verzeichnis "Icons" und "Images" hinzugefügt werden
 - FS#4710 : Keine Fehlermeldung in GUI, wenn Projekt wegen fehlender Daten nicht gespeichert werden konnte
 - FS#4711 : Änderung von Properties einer Auswahl führt zum Einfrieren der GUI
 - FS#4712 : Converter to Color funktioniert nicht
 - FS#4714 : Device Group Node berücksichtigt nicht die Sortierung in der Gruppe
 - FS#4716 : Input Assignment - Aktualisierung der In/Outputs vom Color to X Node
 - FS#4717 : Softdesk: Slider gibt bei Bewegung Werte nicht sauber aus
 - FS#4720 : Neuer Chaser Effekt wird nicht korrekt gelöscht
 - FS#4721 : Master funktionieren nicht auf Sparkle-Effekt
 - FS#4722 : Anzeigeformat der DMX-Adressen an manchen Stellen noch fortlaufen
 - FS#4723 : Abschaltung von DMX-Interfaces wird in UI falsch visualisiert.
 - FS#4724 : Gelöschte Softdesk Controls werden nicht vollständig bereinigt
 - FS#4725 : IA: Expression Node, Formel funtkioniert nach Neuladen nicht mehr
 - FS#4727 : GroupMaster in ExecutorDisplay Icon zentrieren
 - FS#4731 : Interfaces werden beim Beenden des Kernels nicht abgeschaltet
 - FS#4732 : Lumos Style Scrollbars Weiße Ecke unten rechts
 - FS#4736 : Executor: Autostop missachtet Release-Time
 - FS#4737 : Projekt aus FS#4399 lässt sich nicht öffnen, GUI friert ein
 - FS#4738 : Executor für Cuelist: Option "Release at zero" entfernen
 - FS#4739 : Slider werden in der Alpha 9 farblich falsch dargestellt
 - FS#4740 : Exception im Resource_gService, echt nervig
 - FS#4742 : Dirty Flag setzt sich trotz fehlgeschlagenem Speichervorgang zurück
 - FS#4743 : Inputs an Nodes mit mehr als 9 Eingängen werden nicht richtig dargestellt
 - FS#4756 : Keine vordefinierten Namen mehr bei Special Cues
 - FS#4779 : Explites Seztzen eines Goborads in Cuelist überschreibt anderes Goborad
 - FS#4783 : Group Master Flash / Blitz ohne Funktion
 - FS#4786 : Keine externe Ansteueurng des Position Master Nodes möglich
 - FS#4793 : Gobo chooser bei Erstellung einer neuen Gobo Affinity leer
 - FS#4794 : Fadertyp "Limit" nicht in Auswahl für Executor verfügbar
 - FS#4797 : Draw Bitmap Node "versteht" Lumos Color nicht
 - FS#4802 : Bitmap from Resource versteht Gobo-Output des DMXCMixers nicht
 - FS#4806 : Input Assignment - Selected Executor (Page) Node funktionieren nicht korrekt
 - FS#4807 : Mimimi1 Timecodeplayer
 - FS#4813 : Input Assignment / Softdesk: Cuelist Monitor leer bei Projekt laden
 - FS#4814 : Fehlermeldung beim Abschalten des Art-Net-Plugins
 - FS#4827 : Projekt aus DMXC 3.2.x mit Macroboard-Profilen kann nicht geladen werden
 - FS#4828 : Offset bei Anzeige der Inhalte auf den Buttons des Streamdeck
 - FS#4830 : OutOfMemoryException durch häufiges Aufrufen des Image choosers zum Auswählen von Gobos
 - FS#4834 : Input Selector Node lässt keine eigenen Eingaben mehr zu
 - FS#4835 : Input Selector konvertiert Farbe von RGB-Wert in Lumos Color
 - FS#4836 : Background-Tasks bleiben bei Fehler in einer Aktion auf Status "Waiting" stehen
 - FS#4837 : ERROR FannedValueManager - System.NullReferenceException
 - FS#4841 : Beschriftung in Saved Effects setzt sich zurück
 - FS#4843 : Kernel Absturz beim Projekt schließen
 - FS#4844 : Kernel.Exceptions.ItemLoadException: Unable to load PasswordHash for User
 - FS#4845 : Angabe des Speicherorts für Programmverknüpfungen werden ignoriert
 - FS#4846 : Dirty Flag - Löschen einer Cuelist wird nicht registiert
 - FS#4847 : Keine Prüfung, ob eine Cuelist per Befehl (Special Cue) im Projekt referenziert ist
 - FS#4850 : Input und Output Selectors mit mehr als 4 Eingängen werden nicht geladen
 - FS#4851 : Softdesks werden bei fehlerhaften Connectionsets nicht geladen
 - FS#4853 : Zeitweise stark verzögerte Abarbeitung von Aktionen aus Softdesk
 - FS#4858 : Graphen des Input Assignments werden nicht gespeichert
 - FS#4871 : Neuer Chaser Probleme Parallel Groups
 - FS#4872 : Leerer "Variables"-String im Expression-Node lässt Kernel abdampfen
 - FS#4873 : Floatingpoint-Probleme im Expression-Node
 - FS#4874 : Expression-Node: Falsches Format von x und y
 - FS#4875 : MIDI-Bugfix-Sammelticket
 - FS#4878 : Löschung von zwei Zeichen bei DMX-Adresse im Add Device Dialog
 - FS#4879 : Auswahl von Geräten / Gerätegruppen nur per Rechtsklick
 - FS#4880 : Up / Down von Cues in Cuelist nur einmalig möglich
 - FS#4881 : Deaktivieren von Group Mastern wird bei neu erstellen Device Groups nicht sofort durchgereicht
 - FS#4886 : Reset der Werte für Fade Factor und Speed Factor bei Cuelist Start
 - FS#4887 : Selected Executor Page Node akzeptiert nur true / false
 - FS#4888 : Cuelist Timecodes sind ungenau
 - FS#4892 : Nutzung von Speed- und Parametermaster in verschiedenen Funktionen nicht möglich
 - FS#4900 : Saved Attachables (Gespeicherte Effekte) beinhalten keine Parameter mehr
 - FS#4908 : Input Selector lädt Werte für Inputs nicht vollständig
 - FS#4911 : Executor Flaschen funktioniert über das IA nicht
 - FS#4912 : Name einer Cuelist wird im Input Assignement nicht angezeigt
 - FS#4916 : Änderungen in der Gruppenhandhabung werden erst nach neu öffnen angezeigt
 - FS#4917 : Vorrenderrn der Bilderliste für den "Draw Bitmap"-Node im IA
 - FS#4918 : GrandMaster beinflusst Werte aus dem Programmer nicht
 - FS#4919 : Nodes hat keine Properties
 - FS#4921 : Project Administration: Nach Import von Projekt werden Meta Daten nicht aktualisiert
 - FS#4922 : Project Administration: Tags kann nicht über Tab Taste ausgwählt werden
 - FS#4924 : Project Administration: Fenster verschwindet nach Laden eines Projekt im Hintergrund
 - FS#4925 : Project Administration: Uhrzeit der letzten Sicherung entspricht nicht Systemzeit
 - FS#4926 : Kernel in Konsole zeigt nicht mehr an, dass ein Projekt gespeichert wurde
 - FS#4928 : Project Administration: Neu erstelltes Projekt wird nicht geladen
 - FS#4929 : Einstellungen zu Executor werden nicht vollständig geladen
 - FS#4930 : Hide von Kernel / Umbra fuktioniert erst nach deaktivieren und wieder aktivieren
 - FS#4931 : Kernel schmiert bei Start direkt ab
 - FS#4932 : Import von Audio Dateien funktioniert nicht
 - FS#4938 : Project Administration: Status der angepinnten Projekte wird nicht aktualisiert
 - FS#4940 : Gui Crash
 - FS#4941 : Macro Board Profile und Stream Deck werden beim Schließen eines Projekts nicht geleert
 - FS#4942 : Programmer Node: Position-Input hinzufügen
 - FS#4944 : Master Fenster: Keine nachvollziehbare Sortierung von Mastern
 - FS#4948 : index und rotation ignorieren Attribut "defaultval"
 - FS#4949 : Master Fenster: Regler für Group Master doppelt
 - FS#4960 : Gobo Affinity: Ändern des zu betrachteten Gobos nicht möglich
 - FS#4963 : Nanoloaf: Device Images werden nicht wie erwartet zur Verfügung gestellt
 - FS#4966 : Dirty Flag: Änderungen in den Softdesks werden nicht erfasst
 - FS#4971 : Slider in Standardeinstellung im Dark-Mode kaum zu sehen
 - FS#4972 : NPE im WaitSceneTrigger, wenn eine Cue nicht mehr existiert
 - FS#4977 : IA: Copy&Paste von Nodes funktioniert nur innerhalb des gleichen Connectionsets
 - FS#4980 : Softdesk Position Control, Werte nicht direkt mit Positionmaster nutzbar
 - FS#4981 : Project Administration: Unhandled Exception beim Löschen von aktuell geladenen Projekten
 - FS#4984 : Project Administration: Export von vollständigem Projekt nicht möglich
 - FS#4986 : GUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeldung beim Shutdown
 - FS#4988 : Project Administration: Tags können nicht gelöscht werden
 - FS#4989 : USBEnergyFixer wird nicht richtig ausgeführt
 - FS#4995 : Export von großen Projekten schlägt fehl => Refactoring der gRPC Timeouts/Deadlines
 - FS#5001 : Beim verwenden von Presets hängt sich DMXControl 3 auf oder stürzt ab
 - FS#5003 : Icons für niedrigen und kritischen Akkustand werden nicht angezeigt
 - FS#5010 : Selection in der StageView funktioniert manchmal nicht
 - FS#5011 : Wiederholter Log-Eintrag lässt Kernel-Log-Datei unnötig anwachsen
 - FS#5012 : GUI stürtzt ab, wenn 3.3er Umbra und 3.2.3er Kernel laufen
 - FS#5014 : Nanoleaf: Kernel-Teil kann nicht deaktiviert werden
 - FS#5019 : Icons für Timer-Node fehlen
 - FS#5020 : (Halber-)Absturz von DMXC
 - FS#5021 : Laden eines Projektes funktioniert einmal, einmal nicht
 - FS#5025 : Macros: Projekt mit mehreren Fadern kann nicht geladen werden
 - FS#5026 : Parameter Master: Keine Werteausgabe unter bestimmten Rahmenbedingungen
 - FS#5028 : Fehlermeldung bei beenden seit der 3.3 Beta 6
 - FS#5033 : Fehler in Darstellung von Softdesk
 - FS#5037 : WARN ParameterTools - The Para. of Parameterable [...].ScenelistExecutorMemberConfig not loaded
 - FS#5039 : Positionmaster, Bereich größer -90..90 nicht möglich
 - FS#5040 : Import eines gesamten Projekts nicht möglich
 - FS#5041 : Export und anschließender Re-Import eines Projektes schlagen fehl
 - FS#5046 : Fixierte Executoren werden nicht geladen, scheint Problem mit Config/UserContexts/DMXCDefault_*.xml
 - FS#5051 : Master-Fenster: Scrollrad funktioniert nicht konsistent
 - FS#5055 : Keine Anzeigeaktualisierung beim Ersetzen von In- und Outputs von geklonten Graphen
 - FS#5057 : Absturz bei zoomen in leerem Softdesk
 - FS#5058 : Tooltips vom Typ "Warnung" werden nicht anzeigt
 - FS#5059 : Position Master Node kann nicht geladen werden
 - FS#5061 : Prüfung auf vorhandene Installation von .net 6 funktioniert nicht
 - FS#5063 : Projekt kann nach Löschen von in Executoren verlinkten Elementen nicht geladen werden
 - FS#5064 : Anzahl verbleibender Beats in Progress wird nicht angezeigt
 - FS#5069 : DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.Timecode_gClient - AddChildrenToTrackAsync System.NullReferenceException
 - FS#5070 : Mehrfach eingesetzte Cuelists in einem Cuelist-Track werden nur einmal ausgeführt
 - FS#5071 : Wiedergabe-Marker kann nur in bestimmer Konstellation neu positioniert werden
 - FS#5074 : FFT-Grafik und Wave-Form kann auf Grund nach Neuladen des Projekts nicht generiert werden
 - FS#5075 : Auswahldialog zum Hinzufügen einer Cuelist zu einem Cuelist-Track fehlt
 - FS#5076 : Weitere Audiodatei im Audio-Track wird immer bei 0:00 eingefügt
 - FS#5079 : Text "Do you want to load the project" fehlt
 - FS#5081 : Vollständiges Ansprechen von wieder aktivierten Geräten erst nach neu laden des Projekts möglich
 - FS#5084 : Copy & Paste Values in Stage View funktioniert mit bestimmten Effekten nicht
 - FS#5087 : Wiederholende Log-Einträge zu ArtNet- und Verbindungs-Problemen
 - FS#5088 : DMX-Interface-Fenster stürtzt beim Schließen ab
 - FS#5091 : Projekte mit Nicht-ASCII-Zeichen im Dateinamen können nicht importiert werden
 - FS#5092 : Stage View macht keine Updates mehr
 - FS#5093 : IA: Positionmaster über Slider angesteuert führt teils zu falschen relativen Werten
 - FS#5096 : Softdesk Elemente sind im Editor Modus nicht mit Touch anwählbar.
 - FS#5097 : ArtNet-Plugin: Deaktivieren und aktivieren des Plugins führt zu zyklische Log-Einträge
 - FS#5100 : Presetfenster - Icons werden nicht geupdated bei Änderungen des Presets
 - FS#5101 : Änderung der Matrix größe wird nicht sofort übernommen.
 - FS#5103 : Abspielen einer Audiodateien im TC führt zum Absturz vom Kernel
 - FS#5105 : .Net 6 Runtime 32bit und 64bit installieren
 - FS#5106 : Beim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuelist bleibt Ausgabe stehen
 - FS#5116 : Ungünstige Angaben im Informations-Teil vom DDF zerschießen Add Device Dialog
 - FS#5117 : Timecode-Player-Fenster bleibt leer, wenn man letztes Fensterlayout lädt
 - FS#5124 : Timecode-Player Ladezeit nach Start
 - FS#5127 : GUI stürzt ab, sobald (dieses) Projekt mit Presets geladen wird
 - FS#5134 : Ändern von Executor-Seiten-Eigenschaften setzt Dirty Flag nicht
 - FS#5135 : Out Of Range Execption - Error when loading Project: Input must be >= inMin [0] (Parameter 'input')
 - FS#5136 : Preset-Auswahlfenster: Reihenfolge im Dropdown unerwartet
 - FS#5139 : Flash Button lässt ich bei Überschneidungen zwischen Midi und TCP nicht mehr lösen
 - FS#5140 : Absturz nach Aufnahme von 3 Faderrn und 3 Buttons mit 15 Änderungen pro Minute im TCP
 - FS#5145 : Highliten der selektierten Executor Page funktioniert nicht, wenn wechseln der Pages via IA
 - FS#5149 : Beat-Signal wird während Learn des SpeedMasters nicht ausgegeben
 - FS#5154 : Geänderte Namen von Macros, Softdesk werden nicht weitergegeben
 - FS#5157 : Verbindung von GUI zu Kernal nicht möglich
 - FS#5158 : Chaser: Wert für Size größer gleich Anzahl Geräte in Device Group führt zum Absturz des Chasers
 - FS#5160 : Anzeigefehler UI bei Export eines bestimmten Projektes
 - FS#5161 : Hoher Datenverkehr im DMXC-Netzwerk beim Verschieben von Nodes im Graphen
 - FS#5162 : Project Adiministration kann zweimal geöffnet werden
 - FS#5163 : Nichtfunktionierender Audioimport
 - FS#5166 : BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter - Request Listener ConnectionSetProcessed has faulted
 - FS#5168 : Draw Bitmap Node: Änderung der Schriftart nicht möglich
 - FS#5170 : Rechnen in Werten für Funktionen und Parametern für Effekte nicht mehr zulässig
 - FS#5171 : Änderung von Schriftart und -größe werden nicht ausgegeben
 - FS#5173 : Einträge "Macro Board Profiles" und "Softdesk" verrutscht
 - FS#5179 : Timer Node Auswahl Funktion nur einmal möglich.
 - FS#5180 : Cuelist mit Audio cue wird nicht wiedergeben
 - FS#5181 : Timecode Show kann mit automatisch endener Cuelist nicht wiederholt ausgeführt werden
 - FS#5182 : Kurze Cuelist Tracks verhindern das erneute Ausführen einer Timecode Show
 - FS#5184 : Input Assignment Node Ausdruck hängt
 - FS#5199 : Timecodeplayer, Funktion "Properties" in Executortrack geht nicht
 - FS#5200 : Timecodeplayer, hinzufügen von Add Execute nicht möglich nach Verschieben von Icon
 - FS#5202 : Absturz DMXC Gui, nachdem Audio Snip gelöscht wurde
 - FS#5203 : GUI crasht beim Schließen von Projekten
 - FS#5204 : Löschen von Geräten mit Refernzen führt zu crashes
 - FS#5207 : Fehlermeldung beim belegen eines Audio Tracks für den TCP
 - FS#5209 : FF nach löschen von Gerräten
 - FS#5218 : DirtyFlag: Hinzufügen von Dateien wird nicht berücksichtigt
 - FS#5220 : Wert für Timecode-Trigger wird nicht beibehalten, wenn Cuelist einem TCP-Track zugeordnet ist
 - FS#5228 : Colorlist Aktualisierung fehlerhaft
 - FS#5233 : GUI wird bei fehlerhaften DDF geschlossen
 - FS#5234 : fehlende Softdesk Cuelist Selector Aktualisierung
 - FS#5239 : Fehler im TimecodePlayer / Unterschiedliches Timecode-Format
 - FS#5244 : Speedmaster Double Input Fehl Input Assignment
 - FS#5246 : FATAL MainProcessRunable
 - FS#5247 : TimecodePlayer - Unable to adjust cue start time for final cue in a cuelist
 - FS#5259 : Enttec USB Pro DMX Interface wird nicht erkannt
 - FS#5261 : Graph des Effekts fehlt im Effect Visualizer
 - FS#5262 : TimecodePlayer Cuelist löschen
 - FS#5271 : Sechs-stellige Zahlen werden als HEX-Farbe interpetriert und in RGB-Farbe konvertiert
 - FS#5274 : Softdesk Slim Knob
 - FS#5284 : Export von Projekten unmöglich
 - FS#5286 : Bei Verwendung von Grandmaster Node Master bei Laden vom Projekt immer auf 0%
 - FS#5287 : Node aus IA entfernt und danach crasht das Projekt
 - FS#5292 : Eurolite DMX 512Pro MK2 funktioniert nicht bei einer Gruppe von 64 Generic RGB
 - FS#5304 : Bestimmte Cues lassen sich nicht im Cue Timing Editor bearbeiten
 - FS#5312 : Dirty Flag Timecode Player
 - FS#5313 : Sonderzeichen im Namen einer Show zulassen oder unterbinden
 - FS#5314 : Showdaten von Timecode-Show verbleiben nach Umbennen in Projektdatei
 - FS#5316 : PWM static Effekt defekt (reagiert nicht mehr auf ParameterMaster)
 - FS#5323 : Color ITEM List Tabelle wird nicht aktualisiert
 - FS#5339 : Ändern der Größe von Objekten in der Stageview führt zu fehlern
 - FS#5345 : "Can't add Group"-Log beim Versuch, Szene zu speichern
 - FS#5346 : Audio knackt bei Wiedergabe
 - FS#5358 : Nodle U1 Heartbeat funktioniert nicht
 - FS#5362 : Kernel versucht beim manuellen Beenden ein Projekt zu speichern
 - FS#5364 : Timecodeplayer: Umbenennen von Tracks geht nicht
 - FS#5369 : Laden von Projekt führt zu Deadlock in Kernel
 - FS#5388 : GroupMaster beim Start auf 0% wenn diese Gerätegruppe im Input Assignment verknüpft wird.
 - FS#5393 : Deadlock beim Bearbeiten von Cues
 - FS#5399 : Kernel startet nicht korrekt durch und is somit nicht für Connect freigeschaltet
 - FS#5400 : Aktivieren der Art-Net-Ausgabe für zu Deadlock
 - FS#5402 : Beim beeden von großen Projekt friert Gui ein und läßt sich nicht mehr steuern.
 - FS#5408 : GUI friert beim laden des Projekts ein
 - FS#5409 : Lautstärke-Eingang des "Sound-File"-Notes im Input-Assingment wird auf anderes Note weitergereicht
 - FS#5412 : Laden führt zu Warnung und Nodes fehlen (DrawBitmap-Node)
 - FS#5419 : Negative Max Werte bei Positionmaster können nicht geladen werden
 
Weitere Fixes
- Fixed Midi Backtrack
 - Bitmap Transformation kind of working
 - Fix DeviceNumbers and DMX-Address not showed up in StageView
 - Projektexplorer Ordner werden nicht gespeichert
 
Releasenotes DMXControl 3.2.3
Verbesserungen
- Neuer Sparkle-Effekt
 - Update des .Net Frameworks 4.5.2 => 4.7.2
 
Bugfixes
- FS#4429 - Layout Laden funktioniert irgendwie nicht so richtig
 - FS#4495 - Macroboard Profile - Custom Profil wird nicht angelegt
 
Weitere Fixes
- Custom Macro Board Profiles konnten nicht angelegt werden
 
Releasenotes DMXControl 3.2.2
Highlights
- Alle neu erstellten Projekte fallen deutlich kleiner aus und werden schneller geladen und gespeichert
 - Relative Werte für fast alle numerische Gerätefunktionen halten Einzug in DMXControl 3
 - Die Mischung mehrerer Szenenlisten mit LTP, HTP und LoTP wurde nochmals überarbeitet und folgt nun einem einheitlichen Konzept
 - Verschiedene zusätzliche Parameter beispielsweise im Matrix-Effekt "Plasma" wurden eingefügt
 - Im Input Assignment wurden mehrere neue Nodes eingefügt, sowie Bestehende wurden optimiert
 - Für die Ansteuerung von Makroboards (z.B. StreamDeck) stehen euch nun Profile zur Verfügung
 - Diverse Verbesserungen an Steuerelementen im Softdesk
 - Neue Plugins für die Ansteuerung von NanoLeaf-Panels sowie den Steuerpulten des Herstellers MakeProAudio
 
Neue Funktionen
- FS#3137 - Relative Werte für Propertys und Effekte
 - FS#3203 - Zoom und Position und Drehung in Stage View speichern
 - FS#3272 - Input Assignment - Counter erweitern
 - FS#3772 - Input Assignment - Nodes mit Enable ausstatten
 - FS#3915 - Stageview fixieren
 - FS#3943 - Input Assignment - egal zu bool
 - FS#3949 - Procedures im Input Assignment zur Verfügung stellen
 - FS#3950 - Input Assingment - Speed Master BPM als Eingang hinzufügen
 - FS#4049 - LTP Node
 - FS#4114 - Modbus Server - Adressen auch Lesbar machen
 - FS#4147 - Smart Rotate im Softdesk
 - FS#4197 - Cuelist Node - Input / Output "Play Mode" hinzufügen
 - FS#4214 - Node Position to Pan/Tilt um Ausgabe-Modus Pan / Tilt 0 - 1 erweitern
 - FS#4307 - MacroBoard Wrapper Properties
 
Weitere Verbesserungen
- Das Laden und Speichern aller ab 3.2.2 erstellten Projekte ist deutlich beschleunigt
 - Abs Operator im Math Node hinzugefügt
 - Flip Icon anzeigen
 - Zwei neue Matrix-Funktionen hinzugefügt (ReplaceForeground, Replace1with2)
 - MPA Plugin hinzugefügt
 - Verschiedene Plugins werden im Installer nicht mehr standardmäßig ausgewählt
 
Bugfixes
- FS#3912 - Absturz beim Löschen eines leeren Sets
 - FS#4127 - ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Can't save content of AffinityManager
 - FS#4145 - Colorbar Auswahlbalken schießt aus Colorbar heraus
 - FS#4217 - Radixfenster - Farbauswahl verschoben
 - FS#4227 - VU-Meter werden nicht aktualisiert
 - FS#4228 - Powersource-Node: keine Aktualisierung bei beliebiger Auswahl
 - FS#4229 - Softdesk - Optimierung Cuelist Monitor
 - FS#4234 - Softdesk - Optimierung Device Selector
 - FS#4249 - Schreibweise von DMXControl 3 in UAC-Abfrage korrigieren
 - FS#4250 - Textanpassungen im Installationsassistent
 - FS#4253 - Abs / Rel Button von Text überdeckt - Device Control
 - FS#4256 - Positionen werden nicht mehr in der Stageview angezeigt
 - FS#4259 - Bereichsgrenzen ValueChanged to Bool Node
 - FS#4261 - Icons in der Stageview werden nicht angezeigt (Flip, Invert)
 - FS#4263 - Softdesk slider - negativer Wertebereich wird nicht aktualisiert
 - FS#4265 - Visuell Doppelter Input im Connection Set (Graph)
 - FS#4270 - Übersetzung
 - FS#4272 - Prioriäten und Ladereihenfolge im Programmer nicht konsistent
 - FS#4273 - RGB-Werte werden im Input Selector falsch konvertiert
 - FS#4274 - Klickbereich für Zoom-Steuerelemente passen nicht zu den Icons
 - FS#4275 - Icons für 3D-Maus werden im Auswahldialog für Hintergrundbild angezeigt
 - FS#4281 - Tooltip wird angezeigt, obwohl er deaktiviert ist
 - FS#4284 - Cuelists mit relativen Effekten werden beim Beenden nicht ausgeblendet
 - FS#4285 - 3Dconnexcion-Plugin kann nicht initialisiert werden
 - FS#4286 - Umschaltung zwischen ABS und REL in Standard-Theme nicht möglich
 - FS#4287 - Cancel in Cuelist Properties tut nicht, was es soll
 - FS#4288 - Verbindung GUI/Server geht bei Namensänderung eines Softdesk verloren.
 - FS#4295 - DDFLib-Funktion lädt die Images und Icons nicht herunter
 - FS#4296 - Wiedergabe-Frequenz bei Plasma-Effekt ohne Einfluss
 - FS#4297 - RTC-Trigger wird in bestimmten Situationen nicht ausgeführt
 - FS#4303 - Abhängigkeit zwischen Fade und Duration beim Chaser-Effekt
 - FS#4305 - Automatische Auswahl von ähnlichen Gobos funktioniert nicht
 - FS#4310 - Projekt laden Fehlermeldung
 - FS#4315 - Color Wert auf BPM Eingang führt zu Exception
 - FS#4316 - Sortierung im Project Explorer Device Groups Bug
 - FS#4322 - Input Assignment Textfeld Fokus
 - FS#4323 - Edit in Programmer -> Abs / Rel Button bleibt im letzten Zustand
 - FS#4328 - Button mit Lumos-Style wertet Cuelist State nur im Toggle-Modus aus
 - FS#4329 - LumosLIB.Tools.I18n.T - Call to GetString before catalog is initialized Show in InputAssignment
 - FS#4337 - Übersetzung: Einstellungen für Stage View
 - FS#4341 - Alias Icons (Create visual copy) werden nicht im Pojekt gespeichert
 - FS#4342 - Electricity berücksichtigt die Einstellung für RGB+ nicht
 - FS#4350 - Relative Werte durchziehen Cuelist trotz Cues mit absoluten Werten
 - FS#4355 - Relative Effekte Sprünge beim Stoppen von absoluten Cuelists
 - FS#4367 - Häufiges Wechseln zwischen Tabellen und Graphenansicht verkleinert Anzeigebereich für Tabelle
 - FS#4371 - Gobo wird nicht korrekt gewählt wenn caption mehrfach vorhanden
 
Weitere Fixes
- Disabling DMX Output on Devices disabled
 - Fixed issue when only Fine Channel is inverted
 - Fixed RTC Trigger not working at midnight
 - Fixed Files-Branch does not properly show Icons
 - Fixed Controls not shown on switch of Control Overlay (Stageview)
 - Diverse Übersetzungen im Input Assignment wurden behoben
 - Fix CreateMacroBoard Template Dropdown accept Key-Input
 
Releasenotes DMXControl 3.2.1
Highlights
- Neue Controls und Verbesserungen im Softdesk
 - Neue Effekte - Star, Starpolygone, Elipse, Static PWM
 - Überarbeitung AudioAnalyzer
 
Neue Funktionen
- FS#3372 - Option "Skip 1st cue trigger on play" als Schnelleinstellung verfügbar machen
 - FS#3386 - FannedParameter Konzept auf Property Ebene durchziehen
 - FS#3719 - ColorBar lässt nur Vollfarben zu
 - FS#3739 - Rotation von Softdesk Controls
 - FS#3885 - ParameterMaster/SpeedMaster Faktoren
 - FS#3842 - Random zahlen generator Node
 - FS#3927 - Softdesk - Kontextmenü ereitern - in Designer öffnen
 - FS#3936 - Input Assignment - Cuelistgroup Node
 - FS#3938 - Signallampe on off Farbe
 - FS#3957 - StreamDeck Revision 2 Support
 - FS#3986 - Anpassung des Kontextsmenüs im Softdesk Live Mode
 - FS#4007 - Keine farbliche Kennzeichnung bei Highlight auf Matrix mit nur einer Zeile
 - FS#4008 - Copy & Paste über mehrere Softdesks hinaus
 - FS#4033 - Im Designer bei AddButton automatisch PlayModus deaktivieren
 - FS#4039 - Softdesk-Unterscheidung Designermodus/ Testmodus
 - FS#4163 - Voreinstellungen für Cuelist Groups fehlen
 - FS#4119 - Suche im Input Assignment funktioniert erst ab 2 Ziffern
 
Weitere Verbesserungen
- Added AllSoundFiles Node
 - Added DMXCMixer Node
 - Added Programmer Node Inputs for Matrix and Radix
 - Added BitmapFromColor Node
 - Added BitmapFromPosition Node
 - Added Expression Node
 - Added DMX-Interface Node
 - Added D-Flip-Flop Node
 - Added T-Flip-Flop Node with SR (Set/Reset)
 - Added CSV-Logger Node
 - Added Audio Nodes
 - Added ManualBeat Node
 - Added two Logical Operators in the Math Node
 - Added acceptance for Fanned Values in some Nodes (Compare, Counter, Expression, Math, RuleOfThree, Schmitttrigger)
 - Added better Icons for InputAssignment
 - Added Bitmaps for Softdesk Buttons
 - Added Que and DeviceSelector Controls
 - Added new Style Lumos Button in Softdesk
 - Added new Slider, with extra Steps in Softdesk
 - Added Stepping for the Resize Function in the Softdesk by hitting CTRL
 - Added Zoom and Move with Mouse in Softdesk
 - Added Zoom at MultiTouch in Softdesk
 - Added a Menu Entry for the Softdesk
 - Added Effekt Star, Starpolygone, Elipse
 - Added Fanning for Parametermaster
 - Added Modbus TCP
 - Reenabled AudioAnalyzer in Installer
 - Improvements for the Softdesk Designer
 - CueList Monitor can start/stop on click
 - Implement PWMStaticFilter, u can use this VU-Meter..
 - Procedure Execution on Freeze now possible
 - Bumped .Net Framework to 4.5.2
 - Renamed Show Server to Show Kernel
 
Bugfixes
- FS#3681 - Anzeige der Powermeter fehlerhaft
 - FS#3819 - Input Assignment - Bank Klonen
 - FS#3823 - Softdesk - Button hat beim Projektladen immer den Wert 0
 - FS#3862 - Radix-Effekte werden nicht in Cue gespeichert
 - FS#3871 - Indizierung des Blendenschiebermoduls wird nicht zurückgesetzt
 - FS#3872 - GUI hängt sich bei Implementierungs-Fehler im Tag ptspeed auf
 - FS#3873 - angezeigter HTP/LTP Parameter in Project Explorer bei Cuelist-Liste wird nicht gleich aktualisiert
 - FS#3879 - Wenn ein Node disconnected ist vor dem Löschen bleiben die Port Wert Artefakte erhalten
 - FS#3887 - Mehr Slider für Softdesk
 - FS#3895 - Audiofile wird mit GoTo nach Stop-Command ausgeführt
 - FS#3907 - Leeres Devicecontrol
 - FS#3908 - Projektstart: Letztes Layout mit Softdesk im "Live" Modus
 - FS#3909 - Speedmaster wird in verschiedenen Funktionen nicht übernommen
 - FS#3941 - Softdesk mit Touchscreen nicht bedienbar
 - FS#3942 - Softdesk Element "Box" soll Grafiken annehmen können und Rahmen bieten können
 - FS#3955 - Gleicher Name macht DDF in DMXControl unbrauchbar
 - FS#3981 - Geräte werden beim anlegen in Falsche Gruppe einsortiert
 - FS#3983 - SpeedMaster auf Duration von Chaser kann zu Exception führen
 - FS#3985 - Input Assignment/Softdesk und StageView bremsen einander
 - FS#3987 - IA GUI crasht beim Löschen von Connectionsets
 - FS#3989 - Fehlerhafte Darstellung der Goborotation in der Stage View
 - FS#3990 - Goborotation lässt sich nicht clearen
 - FS#3993 - Leerer DisplayName eines Controls führt zu Absturz
 - FS#4021 - Pfeile zum Verschieben der Bankreiter teilweise nicht erreichbar
 - FS#4002 - Änderungen eines Effekt werden Parallel Groups nicht direkt aktualisiert
 - FS#4003 - Falsche Wiedergabe gespeicherter Parameter bei "Edit in Programmer"
 - FS#4011 - Hochfrequente und intensive Nutzung von MIDI-Controllern verursachen Speicherleck und Abstutz
 - FS#4038 - MouseCapture für Positions-Control im Softdesk
 
Weitere Fixes
- Fixed SpeedMaster Sync and SpeedMasterNode Sync-Input
 - Fixed Signal Lamp not Working
 - Fixed Loading Bug at new Softdesk Controls
 - Fixed Bug in Position Control
 - Fixed MxText Color not working
 - Fixed Softdesk Zoom Bug
 - Fixed StreamDeckScreen not accepting Bitmap
 - Edit Manifest to Fix GUI Skaling
 
Releasenotes DMXControl 3.2.0
Highlights
- Komplett neues Input Assignment
 - Komplett neues Softdesk (Touch optimiert und mit Feedback)
 - Dark Theme
 - Deutsche Übersetzung
 - Speed- und Parametermaster
 - Anbindung an die DDF Lib
 - sACN-Ausgabeplugin
 
Neue Funktionen
- FS#363 - Devices verschieben in Liste
 - FS#643 - Live View, Geräte aus Cue selektieren
 - FS#658 - Live View, Geräte klonen
 - FS#898 - Fullscreen
 - FS#1416 - Unterschiedliche Icons für Kernel und GUI
 - FS#1524 - Snake patch modes
 - FS#1581 - Weiter Elemente für Inputs bereitstellen
 - FS#1818 - Doppelklick auf Icon im LiveView -> Lumos
 - FS#2371 - GUI Themes, (i.e. Dark Theme)
 - FS#2372 - Dark Theme
 - FS#2637 - Fadetime für Chaser / Colorchaser Effekt
 - FS#2825 - Übersetzungen erster Ansatz
 - FS#2917 - Neuer FannedValue-Operator '|'
 - FS#2982 - Radiale Matrix
 - FS#3697 - Aufruf von Special Cue lässt GUI ohne Meldung abstürzen
 - FS#3003 - Parameter komplett implementieren
 - FS#3087 - Unterstützung von mehreren Modis für ein raw-Element
 - FS#3107 - Blackout und Freeze über externe Inputs steuerbar machen
 - FS#3112 - Popup-Fenster per ESC schließen
 - FS#3119 - dynamic Executor
 - FS#3120 - Erweiterung Input Assignment
 - FS#3133 - Optimierung im Cue Timing Editor
 - FS#3138 - Kernel Command Line Interface aufräumen
 - FS#3151 - Chevron Button
 - FS#3167 - Neue Interfaces immer auf DMX-Universium 1 setzen
 - FS#3207 - Fehlerhafte/ungültige DDFs im Hinzufügen-Dialog erwähnen
 - FS#3214 - Hervorhebung bzw. schnellere Erreichbarkeit des Group Handlings
 - FS#3223 - Erweiterung des Chaser Effekts
 - FS#3236 - Sortierung der Executor Pages wird vom Executor Fenster nicht übernommen
 - FS#3241 - Auto Shutter Control für alle Geräte anbieten
 - FS#3246 - Neuer FannedValue-Operator 'symmetrisch'
 - FS#3248 - Limit der Amplitude für Position bei Effekten erhöhen
 - FS#3258 - Für Matrix Geräte die Parameter anlegen
 - FS#3478 - Doppelklick Dmmer & Strobe wie ColorPicker gestalten
 - FS#3490 - DMX-Adresse in Device Properties wird nicht im Schema Universum.Adresse angezeigt
 - FS#3494 - Patching und CSV Export leichter zugänglich machen
 - FS#3713 - Farben in DDF mittels Farbpallete angeben.
 
Weitere Verbesserungen
- Added new fanning operator (|, ||, ?, ??,##)
 - Added Setting for CSV Export
 - Added Parameter to disable Broadcasts
 - Added Electricity Feature
 - Added BeatSource for Cuelists
 - Added some buttons for grand and groupmaster
 - Added new close dialog
 - Added some new effects (Epitrochoid, Hypotrochoid, PWM)
 - Implemented Stop all Cuelists feature
 - Implemented matrix blending
 - Implemented visual copy in stage view
 - Implemented Blades
 - Implemented LTP, HTP, LoTP
 - Implemented auto color for RGB+
 - Implemented new tooltips
 - now Artnet with 16 Out and 8 In
 - Programmer nun über das Input Assignement Ansteuerbar
 - Made Connection Window not modal as we hate modal windows
 
Bugfixes
- FS#1769 - StrobeEmulierung funktioniert nicht
 - FS#2962 - Programmer zeigt falsche Gobo-Werte an
 - FS#3178 - Bestimmte Implementierungen in DDFs als fehlerhaft kennzeichnen
 - FS#3200 - DMX Control abgestürzt beim LÖschen von Cuelisten
 - FS#3220 - Gobocorrelation durchführen wenn Projekt geladen ist
 - FS#3245 - Chaser Random wird nicht erneut randomisiert
 - FS#3528 - Position von geschlossenen Fenster kann nicht resettet werden
 - FS#3535 - Highlight in Channel Overview berücksichtigt DMX-Universium nicht
 - FS#3542 - RGBA Gerät: Unterschiedliche Farben im DevControl und Stageview
 - FS#3555 - Fanning der Frequenz lässt sich nicht rückgängig machen. Feature oder Fehler?
 - FS#3566 - Interface Settings und Delete Interface ausgrauen
 - FS#3594 - Mehrfachfanning führt zu einem Fehler
 - FS#3617 - Gerät auf 16.512 verursacht Exception
 - FS#3708 - Combo HSV und Virtuelles Farbrad geht nicht
 
Weitere Fixes
- Fixed Colorpicker not enabled / disabled properly when it is not visible when Group is selected / deselected
 - Fixed Strobe Bug in Desklamp
 - Fixed Release and Go Back and Release issue
 
Releasenotes DMXControl 3.1.3
Highlights
- Jede Cuelist besitzt nun eine Priorität
 - TPM2 Files können nun erstellt werden
 - In Cuelists wurde eine Undo/Redo-Funktion hinzugefügt
 - Die Executor Page Reihenfolge kann nun geändert werden
 - Probleme mit Autoprepare wurden behoben
 - Das Beatmodul in DMXControl 3 unterbricht nun den Beat nicht mehr bei Geschwindigkeitsänderungen
 - Das Fannen von Zeiten in Cuelists führt nun nicht mehr zum Überspringen von Cues
 
Neue Funktionen
- FS#2749 - Soll Installer bestehende Dateien immer überschreiben
 - FS#3169 - Device an Cursorposition erstellen
 
Weitere Verbesserungen
- Added Top and Bottom Hue Delta Parameters
 - Added Undo and Redo in Cuelists
 - Added additional OrderBy to have UI created in ordered fashion
 - Added Priority Parameter for Cuelists
 - Added additional Display of DMX Refreshrate
 - Added Elector Interface support
 - Added TPM2 Writer to installer
 - Added Brackets to prevent calculation issue for the grandmaster
 - Added Breaker to prevent endless loop if there is only 1 cue in the list
 - Added preperation for Beam Color
 - Added Well Known Types to DMXRangeWithDiscreteValue
 - Added General Icon to current project settings
 - Added val / value tollerance in DDFs
 - Implemented Matrix Fader as Generic Fader failed when fading from Matrix
 - Implemented new GoNext Behaviour
 - Implemented Order Index for Executor Page
 - Implemented CircularBuffer Class and use it for Log Files
 - Removed Limit to 64 Columns / rows in DDF
 - Group Master can now be switched off for single Group
 - Plugins are now disabled on shutdown only if they were enabled
 - More robust code
 - New Interface
 - Changed way Env Variable is evaluated so Folder is created on sublevel
 
Bugfixes
- FS#2953 - Pfad für EasyView-Plugin wird nicht gespeichert
 - FS#2959 - Autoprepare funktioniert nicht
 - FS#2978 - Cuelist, Action, Play entfernen und auf GO legen
 - FS#3060 - Autoprepare lässt DMXC abstürzen
 - FS#3097 - Fehler beim Start von DMX Control 3 - DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: PROJECT: Programmer
 - FS#3103 - Farbe von Interface-Eintrag ändert sich nicht
 - FS#3111 - Settingsfenster lässt sich nicht verschieben
 - FS#3140 - Parameter für Hue-Bereich in ColorBridge hinzufügen
 - FS#3141 - Patch für ColorBridge wird nicht gespeichert
 - FS#3168 - Matrix setzt falsche DMX-Kanäle
 - FS#3185 - Kombination Frost auf dem Farbrad
 
Weitere Fixes
- Fixed one Reason for Out-Of-Memory Errors
 - Fixed Memory issue in OpenDMX Interface
 - Fixed Drag & Drop Bug in ProjectExploder
 - Fixed Manual Beat Issue
 - Fixed Suze to Size xD
 - Fixed wrong Type in Size Parameter
 - Fixed GroupIcons are not Resizable
 - Fixed Bug caused by wrong Clear implementation
 - Fixed Delete Cue and Entf Button behaviour
 - Fixed Bug that MatrixPatch is not working properly
 - Fixed DeskLamp shown in wrong Vendor Folder
 - Fixed Add Device being displayed everywhere
 - Fixed Log Path issues
 - Update Homepage url's to https in info windows
 - Lots of optimizations with Autoprepare
 - Changed DisplayConfiguration to VideoController as DisplayConfiguration is deprecated
 
Releasenotes DMXControl 3.1.2
Highlights
- Neuordnung der Ordnerstruktur für DDFs, Plugins etc.
 - Weißer Kanal für Matrizen implementiert
 - Matrix-Berechnung deutlich beschleunigt
 - Zusätzliche Berechnungsmethoden für den white-Kanal hinzugefügt
 - Selbstdefinierbare Standardfarben hinzugefügt
 - Heartbeat-Funktion für DMX-Interfaces
 - Interface-Fenster übersichtlicher gestaltet
 - Neuer Start / Stop Master Cuelists Trigger
 
Neue Funktionen
- FS#2487 - Tabellen in Project Explorer durch Klick auf Überschriften sortieren
 - FS#2823 - Application und Project-Settings aufräumen
 - FS#2831 - Heartbeat fuer DMX-Ausgabeschnittstelle
 - FS#2954 - Futurelight DMH-160 voll funktionsfähig machen
 - FS#2974 - Cuelist, EScenelistAction um Stop and Release erweitern
 
Weitere Verbesserungen
- Added save order in the project files
 - Added mapping list for the new icons and images
 - Added properties to StageView Context Menu
 - Added additional white calculation modes
 - Added white channel to matrix
 - Added Master Cuelist for Cuelist Group
 - Added Default character to all Fonts to prevent crash when Character is unknown
 - Added function to force Garbage Collection run in the Kernel
 - Added ability to save kernel log files even if GUI is not connected
 - Added icons to some of the forms that had none
 - Added some new exceptions to the exception handling system
 - Added some logging in some parts of DMXControl
 - Added many new Tests
 - Removed useless logging in some parts of DMXControl
 - Improved the matrix processing to be way more efficient
 - Improved speed of some internal functions
 - Improved internal timing mechanisms to make them faster
 - Improved robustness if a system has no capability to run the matrix.dll
 - Improved blocking mechanisms for internal handlers
 - Improved the start position of some windows
 - Improved the usability in the order of the images and in the preload function
 - Implemented incremental save function for the gobo correlation
 - Implemented new Color Bridge Device for classical fixtures with a color filter
 - Implemented Start / Stop Master Cuelists
 - Implemented shared Wheel-Mode with colors and gobos on the same wheel
 - Implemented AutoEnable of new DMX interfaces and different colors depending on interface active style
 - Extend DefaultVal in DDFs to float values
 - Moved Colorpicker default list to project type settings
 - Changed paths for DDFs, and icons to adress the future integration of the DDF Library
 - Some code optimizations
 - Some minor improvements
 
Bugfixes
- FS#1853 - Direkteingabe von Fade-Zeiten mit Einheiten funktioniert nicht
 - FS#2950 - Abschalten von Goboshake in bestem Konstellationen nicht möglich
 - FS#2953 - Pfad für EasyView-Plugin wird nicht gespeichert
 - FS#2960 - Stage-View Schrift unscharf beim rauszoomen
 - FS#2963 - Monitoring-Window läst GUI Abstürzen
 - FS#2981 - Icons in Cuelist inkl. Menüs wirken unscharf
 - FS#3011 - Exception when stopping Manager PluginManager: Beim Generieren des XML-Dokuments ist ein Fehler aufg
 - FS#3033 - Effekt auf eine der RGBW Farbe
 - FS#3035 - Seltsame Fehlerkombinationen
 - FS#3037 - Bug in Preset Merge
 - FS#3048 - Chaser funktioniert auf Generic Switch nicht mehr wenn er umgeschalten wurde
 - FS#3055 - Cuelists für Master-Start/Stop-Cuelist nicht verfügbar
 - FS#3056 - Neuer Name für Cuelist Group wird nicht in den Property-Dialog übernommen
 - FS#3059 - Cue Timing Editor funktioniert nicht
 - FS#3078 - Erste Cue ist eine Special Cue: Cuelist läuft nicht weiter
 - FS#3079 - Sortieren von Einträgen in verschiedenen Verzeichnissen des Projekts Explorers nicht möglich
 - FS#3084 - Irritierender Warnhinweis beim Abspeichen eines Projekts mit neuen Geräten
 - FS#3085 - Doppelklick auf Colorpicker bei Color Bridge friert Stage View und DMX-Ausgabe ein
 - FS#3090 - Unhandled Exception: Die Auflistung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann nicht ausgeführt
 
Teilweise behoben
- Added Tests for FS#3023 (Gobos und Colors auf einem Rad)
 
Weitere Fixes
- Fixed issue of setting a font that doesn't support the Regular Style
 - Fixed values in DDFs
 - Fixed "STRG + C" is not working
 - Fixed Hue value could be greater than 360
 - Fixed Matrix offsets in DDFs
 - Fixed cuelists can not override other cuelists or the programmer
 - Fixed a bug if Screen is very small
 - Fixed Colorwheel releasing on White
 - Fixed Fog Machine Bug that Cuelists can't control Fog Machines any more
 - Fixed "MasterScenelist" Parameter is not reset on a cue being removed
 - Fixed CRC read on load due to filename changes
 - Fixed potentiall issue in Presets
 - Fixed bug LabelEditFlag not reset properly when Edit is cancled causing Enter Button not to work on Items
 - Fixed the DeskLamp driver causes the UI to stop working
 - Fixed UI hanging up on shutdown
 - Fixed some multithreading issues
 - Fixed issue of Gobos not displayed in StageView if GoboList is assigned later
 - Fixed lazy loading issue with Gobolist
 - Fixed naming issue when adding new presets and limited log output
 - Fixed preset window bug causing the UI to crash
 - Fixed Master Cuelist not being loaded on load project
 - Fixed a minor bug in loading old projects
 - Fixed connection window is shown and hidden all the time on AutoConnect
 - Fixed DDF parsing
 - Fixed installer to generate the new folder structure
 - Fixed a bug in the installer to support https-only download pages
 - Fixed some display issues
 - Delete old icons and images from user's profile to prefer new ones
 - Some minor fixes
 
Releasenotes DMXControl 3.1.1
Highlights
- Die Unterstützung für unterschiedliche Strobe-Modis wurde hinzugefügt Achtung: Bitte überprüfen Sie die von ihnen verwendeten DDFs in ihren Projekten, ob die Strobe-Bereiche korrekt gesetzt sind. Andernfalls kann ein Projekt nicht geladen werden!!!
 - Die Einheiten der Eingabefelder können nun angepasst werden
 - Werte können nun mit beiden erlaubten Dezimaltrennzeichen (Komma und Punkt) eingegeben werden
 - Es wurden Standard-Farbbereiche für LEDs mit amber, lime, ultaviolet definiert
 - Einzelne Pixel lassen sich nun im Matrix-Patch-Panel mit der Entf-Taste löschen
 
Neue Funktionen
- FS#1651 - Strobe Channel - support für unterschiedliche Modes
 - FS#1809 - Dimmer für Generic Matrix
 - FS#2210 - Support für uDMX Modem
 - FS#2228 - Kommentarzeile für DMX-Interfaces
 - FS#2714 - StageView verschieben mit mittlerer Maustaste
 - FS#2730 - Scroll-Balken im Master-Fenster fehlen
 - FS#2784 - Negative Wertebereiche in DDFs verbieten
 - FS#2785 - Effekte Kopieren im StageView
 - FS#2806 - Einzelne Pixel im Matrix-Patch mit Entf-Taste löschen
 - FS#2812 - Farben von Farbrädern können nicht mehr im Color-Fenster gesetzt werden
 - FS#2842 - Standard-Defintion von Farbbereichen für LEDs mit amber, lime, ultaviolet
 - FS#2876 - Index kann in DDFs nicht Deklariert werden
 - FS#2888 - Fenstergröße des Programmer-Filters nicht optimal
 - FS#2901 - Einzelner Kommentar für jedes Universum eines Interfaces nicht möglich
 - FS#2921 - Patching Fenster zeigt nicht von Anfang an alle Daten des ursprünglich ausgewählten Gerätes an
 
Weitere Verbesserungen
- Improve the Master Window
 - Improve the Range Checking Functions
 - Improve the message logged when configured interface is not found
 - Improve the UI in the PresetsView
 - Improve the UI Performance
 - Improve Art-Net output plugin
 - Reduced log severity of some messages
 - Added Function to control a Matrix by ColorPicker
 - Added DDF Window to delete DDF Resources from Project
 - Added Tools to replace "," and "."
 - Added Logging functionality for DMX Interfaces
 - Added more OpenDMX clones to the list
 - Added check for enabled "Enhanced Power Management" to DE/FX5 plugin
 - Added check for enabled "Enhanced Power Management" to Nodle plugin
 - Added "USBDMXEnergyFixer" helper program to disable "Enhanced Power Management" for DE/FX5/Nodle interfaces
 - Added BRG Devices for LED Stripes
 - Added Parameter for +/- Amplitude
 - Added TextBox for OutputPatching
 - Added Refresh Button for PE
 - Added Color Black in LumosColor
 - Added ToolTip for disabled Effects
 - Added rounded Display of Devices.
 - Added many Tests
 - Added some DDFs
 - Re-added installer log dumping code (accidentally removed previously)
 - Shortened error logged when matrix.dll can not be initialized (no stacktrace)
 - Changing the display format
 - Changing some DDFs
 - Changing the test display for DDFs
 - Changing "Cable" string to "AC power" when device is powered from the grid
 - Created a Strobe Control for Strobe
 - Enable StrobeDuration in StageView
 - Enable Enter and ESC in ConnectionView
 - Enable logging of Project File Version on Startup
 - Increase Matrix-Fanning in StageView
 - Translate DDFs into English
 - Renamed "Create Device" to "Add Device"
 
Bugfixes
- FS#2701 - Dimmer von Devices regiert nicht auf Input von Softdesk
 - FS#2702 - Input Assingment Verknupfung zwischen Softdesk und Dimmer wird nicht gespeichert
 - FS#2716 - Camera Control Fehler
 - FS#2712 - Autogenerate Group in Create Device fehlerhaft
 - FS#2721 - Bei aktiviertem Zoom, funktioniert der einfache Mausklick nicht
 - FS#2724 - Ausgewähltes Gerät innerhalb der Device Group bleibt nicht aktiv
 - FS#2726 - TODO: Done-Haken wird nicht gespeichert!!!
 - FS#2728 - Chaser: Eintragen einer Break-Zeit beendet den Effekt im Play-Mode Random
 - FS#2731 - Sortierung der Group-Master im Masterfenster
 - FS#2748 - Cue --> Edit in Programmer --> Effekte haben falsche Amplitudenwerte ( 0 bis 100) statt (-1 bis+1)
 - FS#2755 - keine Ausgabe von einigen Cuelists
 - FS#2762 - Button (Softdesk) auf Shutter in Device Groups nach Neustart weg
 - FS#2767 - Hinzufügen von DDF führt zu Fehler / DMXC bleibt im "Add Device"-Dialog hängen
 - FS#2774 - Popup-Menü unter Projekt Explorer => Devices enthält falsche Elemente
 - FS#2775 - Colorwheelrotation funktioniert nicht
 - FS#2777 - Installer löscht XNA installer nicht
 - FS#2778 - Fehler in erstellen DDF führt zum CTD von DMX Control
 - FS#2791 - Prismarotation funktioniert nicht
 - FS#2808 - Colorpicker Input Assignment geht verloren
 - FS#2809 - GUI crasht sobald man im Stageview 1-2 Werte ändert
 - FS#2810 - Cuelist Gruppen: Löschen einer umbenannten Culist schlägt fehl
 - FS#2811 - Cuelist Gruppen: Pausierte Cuelist werden nicht durch die Gruppe beendet
 - FS#2817 - Adressbereiche für verwendete Geräte werden in Channel Overview nicht mehr markiert
 - FS#2819 - Matrixeffekte werden im StageView nicht mehr visualisiert
 - FS#2821 - GUI Absturz 3.1.1
 - FS#2832 - Beim Umbenennen eines Sub-Devices wird der Name nicht aktualsiert
 - FS#2838 - Autogenerate Group immernoch fehlerhaft
 - FS#2846 - Single List Running bei CueList Groups funktioniert nicht mit GoNext und GoTo
 - FS#2872 - Nicht-Projekt-ZIP lässt GUI abstürzen
 - FS#2881 - Absturz der Matrix-Ansicht nach Adress-Änderung in Tabellen-Ansicht des Patch-Fensters
 - FS#2883 - HSV scale issue and NJD Sceptre Flood
 - FS#2885 - Laden eines Projekts nach Deaktivieren von Geräten nicht möglich
 - FS#2887 - Keine Sortiermöglichkeiten von Geräten im Stage View-Ordner
 - FS#2893 - Bei geändertem Wertebereich auf 0 ... 255 werden manche Werte nicht rundet
 - FS#2899 - Auswahl der Farbe über die Registerkarte Colorwheel im Device Control funktioniert nicht
 - FS#2903 - Pausierte Cuelists können nach Stoppen durch eine Gruppe nicht wieder gestartet werden
 - FS#2904 - Bei Subdevices wird die DMX-Adresse im Patching Dialog nicht im Format Universum.Adresse ausgegeben
 - FS#2932 - Falsche Synchronisation des Beat bei Faktor 1/2 und 2
 - FS#2933 - DMXLIB.ValueTypes.PathValue wegen fehlendem Konstruktor nicht serialisiert werden
 
Teilweise behoben
- FS#1718 - Fehlermeldungen wenn DDF nicht gefunden oder fehlerhaft
 - FS#2823 - Application und Project-Settings aufräumen
 
Weitere Fixes
- Fixed GUI hanging on Shutdown
 - Fixed some Bugs in the ToDo Module
 - Fixed Master switches between 0% and 100%
 - Fixed rounding bug in Patching Windows
 - Fixed Gobocorrelation not working when there are only 2 Gobos
 - Fixed Project not saved when DDF doesn't have Images attached to Gobos
 - Fixed Input related issues that Dimmer is not working with Softdesk...
 - Fixed mixup in displaying nr. of input/output ports when adding interface
 - Fixed fail if libusbk.dll is missing (probably because no uDMX driver installed)
 - Fixed StageView and Cuelist not displayed in Settings
 - Fixed some Logging Issues
 - Fixed some Bugs in the Matrix and in the MatrixControl
 - Fixed recalculation of Matrix on resize
 - Fixed Strobe / Color overriding in SubProperties
 - Fixed a Bug in saving offline Interfaces
 - Fixed Bug in DmxOutputPatching, Name was not updated
 - Fixed inversion formular
 - Fixed some spelling errors
 - Some dispose logging improvement to support finding the root cause of FS#2900
 - Some other small Bugfixes
 
Releasenotes DMXControl 3.1.0
Highlights
- Von grundauf neu geschriebene Stage View mit Grafikkarten-Unterstützung
 - Neue Matrix-Effekte inklusive RGBWA-Unterstützung für alle Scheinwerfer und Matrixelemente
 - Umbau der Verarbeitung von Untereigenschaften wie z.B. Rot, Grün und Blau als Untereigenschaften der Farbe
 - Neue Möglichkeit, projektbezogene ToDo\'s zu verwalten
 - Neue Subdevice-Funktion für zusammengehörende Geräte wie Scheinwerfer mit zugehörigem Farbwechsler
 - Neuer Effektvisualizer zur Darstellung der Auswirkungen von Effekten
 
Bugfixes
- FS#262 - Geräte Ersetzen Workflow einbauen
 - FS#392 - Klicken auf die Schrift im Liveview
 - FS#404 - Dezimalzahlen inkonsequent
 - FS#448 - Color panel, Hue und Saturation über extra Bedienelemente einstellbar machen
 - FS#550 - Colorpicker mit Pfeiltasten Steuern
 - FS#615 - Verschiedene Auswahlmöglichkeiten in der Channel Overview für die Zahlenbereiche
 - FS#810 - Selectives Clear Programmer
 - FS#1321 - Create Device Group aus im PE selektierten Devices
 - FS#1356 - Hinzufügen neuer Devices zu einer Gruppe erweitern
 - FS#1523 - unterschiedliche Belegungsversionen in ein DDF
 - FS#1582 - Gruppierung von Cuelists
 - FS#1692 - Die Zuweisung der Farben von Farbfolien bei Dimmerkanälen ist kompliziert.
 - FS#1806 - Abhängigkeit zwischen Fanspeed und Intensity
 - FS#1915 - DMX-IN-Channels direkt auf DMX-OUT-Channels patchen wie in v2.x
 - FS#1993 - Wenn der Shutdown des Kernels startet alles beenden
 - FS#1994 - ExecuterFader überschreibt ExecuterFlash
 - FS#1996 - Presets werden gelöscht, wenn wärend des Namensändern Entf gedrückt wird.
 - FS#2000 - Die im PropertyGrid selektierte Funktion wird bei Clearprogrammer nicht aktualisiert
 - FS#2006 - Input Assingment Input auf Device Group Wird nicht gespeichert oder geladen
 - FS#2013 - Netzwerksymbol im Hauptfenster unten rechts fehlt
 - FS#2014 - Presets ändern Dinge die sie nicht sollen
 - FS#2015 - Session beenden funktioniert nicht
 - FS#2029 - LED-PAR 56 Strobo-Regler
 - FS#2033 - Open Cuelist in new Window funktioniert nach Neustart der GUI nicht
 - FS#2044 - Zusammenfassen von DeviceManager, PE und ChannelOverview
 - FS#2045 - Umbau Sub Properties
 - FS#2047 - Kernel-Absturz Kernel.Monitoring.MonitorSlot.set_Value(Double value)
 - FS#2049 - Cue List Cue startet nach Beenden nicht neu, trotz Mode Loop
 - FS#2052 - Colortemperatur defaultwert auf 6500K festlegen
 - FS#2053 - Gerätemanager: Sortierung nach Nummer verursacht Fehler
 - FS#2087 - Geräte mit nur Pan oder Tilt werden nicht richtig unterstützt
 - FS#2103 - Effekte wie Triangle können auf Colorwheel gezogen werden, aber erzeugen ein Error im Kernel
 - FS#2112 - AutoGo für Exekutoren
 - FS#2178 - ItemConfig ignoriert Upper- & LowerBounds wenn ich ein SavedAttachable editiere
 - FS#2179 - ItemConfig bietet beim editieren eines SavedAtt. für Parameter vom Typ String den Dropdown nicht an.
 - FS#2180 - DeviceBibliothek kann manchmal nicht geladen werden
 - FS#2183 - Implement a the new KelvinType with a new Control
 - FS#2189 - 3.1 Alpha1 Mergen der MatrixFilter
 - FS#2389 - Fenster ( Layout ) nur sehr schwer wieder herzustellen . wenn 2 Monitore+ Stage auf Zwei
 - FS#2415 - Colorpiker um ein paar Farbbuttons erweitern
 - FS#2417 - Manual Beat - BPM manuell eintragen
 - FS#2426 - Preheat auf Emulierte Dimmer einbauen
 - FS#2439 - Für Gobocorrelation verkleinerte Icons in StageView in voller Auflösung laden
 - FS#2460 - Ultra und Ultrafine (24bit und 32 bit) dmx auflösung
 - FS#2461 - Effect Icons vergrößern
 - FS#2465 - Neuer Effekt für Polygon
 - FS#2482 - Programmer löscht DMX-Werte nicht nach Ändern der Matrixgröße
 - FS#2507 - Verschieben von mehreren Icons ohne STRG
 - FS#2508 - Trunk installier beim Setzp xna 3, wir brauchen xna 4 !!!
 - FS#2538 - Flip für Pan Tilt
 - FS#2578 - Automatisches Beenden der Cuelist funktioniert nicht, wenn letzter Cue ein Special Cue ist
 - FS#2605 - System.NotSupportedException: This PropertyValue is Readonly!
 - FS#2637 - Fadetime für Chaser / Colorchaser Effekt
 - FS#2638 - Gobochaser analog zu Colorchaser als Effekt
 - FS#2641 - Standardwert für Grid
 - FS#2642 - Translation mit Pfeiltasten / GUI nach Rotation
 - FS#2643 - Seltsame Zahlen auf dem Canvas
 - FS#2644 - Fan On Off in geht nicht DeviceControl
 - FS#2645 - Effekte auf einzel Farben legen funktioniert nur teilweise
 - FS#2646 - Manual Beat - BPM per +/- ändern
 - FS#2649 - Interfacesortierungsprobleme
 - FS#2651 - matrix.dll wird im Installer von der 3.1 nicht ausgeliefert!
 - FS#2663 - Create Subdevice im Kontextmenü
 - FS#2666 - Für Bilddateien die in ein Projekt importiert werden automatisch ein Thumbnail erstellen
 - FS#2667 - GUI Reagiert nicht nach Neuverbinden mit den Kernel
 - FS#2668 - fehlerhafte Implementierung Soundlight USBDMX-One in DMX Control 3.0.2
 - FS#2669 - Input Assingment:WrongValueTypeException
 - FS#2675 - System.InvalidOperationException .Resource.ManagedTreeItem.GetChild
 - FS#2678 - Frage Nach beenden der Sassion unnötig
 - FS#2681 - Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable in Installer einbauen
 - FS#2685 - Matrix effekte
 - FS#2686 - MxBitmap läst Kernel abstürzen
 - FS#2688 - Kontextmenüfehler im Subdevice Fenster
 - FS#2691 - Chaser Fade blendet erst auf weiß
 - FS#2694 - Effect Visulizer Rotiert nicht bei Indexing
 - FS#2698 - [3.1] Color und Gobo-Types in alten Projekten werden nicht in LumosColor und LumosGobo convertiert
 - FS#2704 - Unhandled Exeption während Kernel shutdown
 - FS#2705 - ToDo Kategorien können komplett gelöscht werden
 - FS#2706 - Im Programmer erscheint nichts
 - FS#2708 - DMX-Ausgabe ungleich Stageview-Anzeige
 - FS#2710 - Matrix-Effekt Bitmap wird in einer Cue micht mehr ausgegeben
 
Releasenotes DMXControl 3.0.2a
Bugfixes
- Fixed Nodle Interface output plugin
 
Releasenotes DMXControl 3.0.2
Bugfixes
- FS#1486 - Setup nicht direkt auf Microsoft verlinken
 - FS#2107 - ADJ myDMX wird nicht hinzugefügt
 - FS#2151 - Cuelist \"Pause\" lässt sich nicht patchen
 - FS#2317 - Anzeigefehler im Menü
 - FS#2390 - Plugin USBDMX-One
 - FS#2458 - Programmer Clear unvollständig (Color wird auf weiss gesetzt)
 - FS#2463 - Cue Copy Paste geht nicht
 - FS#2469 - Magic Easy View download funktioniert nicht
 - FS#2473 - Dmx Adress-Änderung führt zu Problemen bei kurzzeitiger Doppelbelegung
 - FS#2483 - Farbverlauf Top (oben nach unten) in einer Matrix
 - FS#2484 - DDF mit gobo wird bei Non-tracking nicht berücksichtigt
 - FS#2486 - Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht
 - FS#2512 - Crash durch Color-Scroll LeftBottom auf zweispaltiger Matrix
 - FS#2527 - Rechtsklick im Presetfenster
 - FS#2531 - Beim Beenden von DMXC3.01 bleibt der Kernel im Speicher \"hängen\"
 - FS#2535 - Werte bleiben in der matrix bestehen
 
Teilweise behoben
- FS#2477 - Cues markieren in welchen der Cue Timing Editor aktiv ist
 - FS#2175 - Added logging in order to find the Bug
 
Weitere Verbesserungen
- Fixed Problem of Fade not working after some runtime
 - Fixed Bug of Cuelists sometimes not hold the hold time correctly
 - Fixed Bug of loading empty Cuelist with Random Mode
 - Fixed Context menu not displayed in empty cue list window
 - Fixed bug with Filename not loading
 - Fixed Order changing when Plugin is enabled
 - Fixed switch-function not working
 - Fixed problems in the ProjectManager
 - Fixed Problem of saving DeviceProperties which don\'t exist in the Group any more
 - Fixed parallelization bug when multiple properties of one device are processed in parallel
 - Fixed offset errors in the Plugins
 - Fixed Bug Cuelist can not be copied
 - Fixed Bug of pasting a deleted scene
 - Fixed actions not visible if items are in subfolders
 - Fixed copy / paste bug in SceneListEditor2
 - Fixed multiple off-by-one errors in Soundlight USBDMX-ONE driver
 - Fixed exception on too high interface update rate
 - Fixed EasyView download size
 - Fixed small bug with old DeskLampID loaded
 - Fixed Autoscroll not working
 - Fixed many Facade Parameter issues
 - Fixed some DDFs
 - Fixed some Tests
 - Updated Soundlight USBDMX-ONE library
 - Re-enabled Enttec Pro interfaces
 - Added some special Handling for OutOfMemory Exceptions
 - Added some debugging for LumosRemoteObjects
 - Added Serializer for Gobo, EnumValues and so on to fix Chaser issue
 - Added some convenience Operations in FannedValues
 - Added some buffering in the Network section to solve memory issue
 - Added rotate support
 - Removed DMX-In code in DMX4ALL plugin
 - Removed year from copyright notice in License.txt
 - Removed old code
 - Replaced Desklamp with an external DeskLamp Reference
 - Enhanced printout in Session
 - Some cleanup in SceneTriggerManager
 - Some bugfixes in the PresetView
 - ReadOnly Fields are now Gray
 - Implemented Shutdown Watchdog
 - Switch in ControlTools for German / English
 - Made Console Thread more reliable (fixed some race conditions)
 - Do some Refactoring in the Pannels
 - Renamed configuration to \"Cuelist\"
 - Write some build tests
 
Releasenotes DMXControl 3.0.1
Bugfixes
- FS#1985 - Peak nicht änderbar bei Chaser auf Colorwheel
 - FS#2131 - Grand Master wird nicht komplett angezeigt
 - FS#2135 - Falsche DMX Zuweisung bei 512 Geräten
 - FS#2141 - Matrix und dimmer im selben DDF werden nicht unterstützt
 - FS#2150 - Positionsprobleme bei Effekten
 - FS#2174 - Wait trigger does not work as specified
 - FS#2177 - Crash bei leerem Preset-Namen
 - FS#2182 - ungültige Farbwerte für Fire-Effekt lassen Kernel abstürzen
 - FS#2202 - ShutterWerte im Programmer sind Boolean
 - FS#2206 - Autoscroll ist beim Laden des Projekts standardmäßig aktiv, auch wenn der Knopf das nicht zeigt
 - FS#2209 - Fataler GUI Crash
 - FS#2214 - Fehler der DMX-Ausgabe beim Strobe [StageView]
 - FS#2227 - Generic Dimmer beeinflusst Sawtooth-Effekt auf anderem Gerät
 - FS#2233 - Propertys einer Cuelist wird nicht mitkopiert
 - FS#2252 - Matrizen können kein Highlight
 - FS#2278 - GUI stürzt ab bei doppelter Device ID
 - FS#2382 - Tracking schaltet sich selbstständig ein und aus
 - FS#2391 - Bitmap Matrix Effekt kann nicht in Cuelist abgespeichert werden
 - FS#2403 - GUI absturz bei Add Preset
 - FS#2413 - GUI crash bei DDFs mit effectwheel type=\"color\"
 - FS#2423 - GUI Crasht wenn Channeloverview zu klein gezugen wird
 - FS#2427 - Automatisches erkennen der aAnzahl der DMX-Kanäle funktioniert bei Matrix nicht
 - FS#2438 - Project läst sich nicht speichern wenn Cuelisten Beamübergreifende Funktionen setzt
 - FS#2453 - Project lässt sich nicht laden
 
Teilweise behoben
- FS#2058 - Speichern funktioniert nicht (Erweiterte Loging-Funktionen um den Bug zu finden)
 - FS#2244 - Fix Crash but Bug is still there
 
Weitere Verbesserungen
- Improve Logging by adding some logging (e.g. for loading, Project can\'t save (FS#2058), ...)
 - Fixed Connecting while Gobocorrelation is running
 - Improve performance
 - Improve DeviceManager
 - Installer now opens/closes firewall ports needed for Kernel and GUI
 - Added SimpleFC plugin
 - Disabled \"show in taskbar\" in some windows
 - Added Icon and renamed property grid
 - Fog Button is hidden when no Fog Machine is available / enabled
 - Implemented TabPages to be Ordered
 - Updates for the Highlight function
 - Only show the message that Lumos will be terminated if the CLR is really terminating, else only log the error
 - Added additional LumosForm
 - Additional security in Programmer by throwing Exception when function is used in Non Debug code
 - Updated timestamp server URL
 - Add some DDFs
 - Fixed two missing Icons
 - Fixed icon in DMXInterfaceForm
 - Fixed DMX-Interface icon transparency
 - Fixed a wrong directed ColorRendering in ColorControl
 - Fixed wrong upper-/lowercase in filename
 - Fixed casing of \"Resources\" dir
 - Fixed casing of \"Resources\\Files\" dir
 - Fixed casing of file names
 - Fixed some DDFs
 - Fixed Color Tab not removed when selecting Device without colorwheels
 - Fixed some Bux in MxBitmap Effect
 - Fixed Version Problem => 3.0.10 is now back to 3.0.1
 - Fixed Problem of Colorwheel / Gobowheel and Shutter using the same DMX Channel and wrote Tests
 - Fixed wrong value range of R and r
 - Fixed wronge patched MatrixOutput and write Tests for it
 - Fixed highlight was active for disabled devices
 - Fixed Bug in StrobeType
 
Releasenotes DMXControl 3.0.0
Initial Version